Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2023 von Dr. med. Andrea Weidemann
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kreuzbandriss ist eine Verletzung des vorderen Kreuzbands im Knie, die häufig durch Sportunfälle oder Unfälle verursacht wird.
- Symptome eines Kreuzbandrisses umfassen Schmerzen im Knie, Schwellung im Knie und Instabilität des Kniegelenks.
- In der Regel wird zur Diagnose eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt.
- Die Behandlung eines Kreuzbandrisses umfasst in der Regel eine Operation oder, bei leichteren Verletzungen, physiotherapeutische Übungen und Schienen.
- Um mögliche Spätfolgen wie chronische Instabilität und Arthrose im Knie zu vermeiden, ist es wichtig, die Verletzung frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.
- Ein auf den Patienten abgestimmter Trainingsplan hilft dabei, das Knie wieder vollständig zu stabilisieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Häufigste Ursachen für einen Kreuzbandriss
Die häufigsten Ursachen für einen Kreuzbandriss sind plötzliche, hohe Belastungen oder ungewöhnliche Bewegungen, die das Kreuzband überlasten und beschädigen. Dies kann bei Sportverletzungen oder Unfällen auftreten. Ein Kreuzbandriss kann auch durch altersbedingte Abnutzung oder durch eine Arthrose im Knie verursacht werden, die das Band schwächt und anfälliger für Verletzungen macht. Es gibt auch bestimmte Risikofaktoren, die das Risiko für einen Kreuzbandriss erhöhen können, wie zum Beispiel übermäßiges Übergewicht, mangelnde körperliche Fitness oder eine Anomalie in der Struktur des Knies.
Symptome eines Kreuzbandrisses
Ein Kreuzbandriss kann sich durch Schmerzen im Knie, Schwellung und Instabilität des Kniegelenks bemerkbar machen. Oft ist es auch schwierig, das betroffene Bein vollständig zu belasten oder es komplett zu beugen oder zu strecken. In einigen Fällen kann es zu einer Einengung des Gelenkspaltes kommen, was sich durch ein Gefühl von Steifheit im Knie bemerkbar macht. In schweren Fällen kann es zu einer Verformung des Kniegelenks kommen.
Schmerzen bei einem Kreuzbandriss
Schmerzen sind eines der häufigsten Symptome eines Kreuzbandrisses. Die Schmerzen können im und um das Knie herum auftreten und können unterschiedlich stark sein, je nachdem, wie schwer die Verletzung ist. Diese Schmerzen können durch Schmerzmittel oder Kältebehandlungen gelindert werden. Wenn das Knie instabil ist oder Schwierigkeiten bei der Belastung des Beins bestehen, kann es auch zu Schmerzen beim Gehen oder bei bestimmten Bewegungen kommen. In den meisten Fällen lassen die Schmerzen mit der Zeit nach, wenn das Knie geheilt ist und die Funktion des Beins wiederhergestellt ist. Es ist jedoch wichtig, die Beschwerden ernst zu nehmen und sich von einem Arzt untersuchen zu lassen, wenn die Schmerzen mit der Behandlung nicht nachlassen oder stärker werden.
Selbsttest für einen Kreuzbandriss
Es gibt einige Tests, die zu Hause durchgeführt werden können, um das Vorliegen eines Kreuzbandrisses zu vermuten. Diese Tests sollten jedoch nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose dienen und bei Unklarheiten oder Verdacht auf eine Verletzung immer ein Arzt aufgesucht werden.
Ein möglicher Selbsttest für einen Kreuzbandriss ist der Lachman-Test. Dazu wird das betroffene Bein gestreckt und der Unterschenkel vorsichtig nach vorne gezogen, während der Oberschenkel fixiert wird. Ein Kreuzbandriss zeigt sich hierbei durch Instabilität des Kniegelenks und eine ungewöhnlichen Beweglichkeit. Dieser Test ermöglicht jedoch nur eine ungefähre Aussage und ist nicht besonders zuverlässig. Eine genaue Diagnose kann nur durch eine Untersuchung durch einen Arzt oder eine bildgebende Untersuchung wie eine Magnetresonanztomographie (MRT) erfolgen.
Arten von Kreuzbandrissen
Es gibt verschiedene Arten von Kreuzbandrissen, die je nachdem, welches Kreuzband im Kniegelenk betroffen ist, unterschieden werden. Die häufigsten Arten von Kreuzbandrissen sind:
- Vorderer Kreuzbandriss: Dies ist eine Verletzung des vorderen Kreuzbands im Kniegelenk, das das Knie stabilisiert und verhindert, dass es nach vorne wegknickt.
- Hinterer Kreuzbandriss: Dies ist eine Verletzung des hinteren Kreuzbands im Kniegelenk, das das Knie stabilisiert und verhindert, dass es nach hinten wegknickt.
- Kompletter Kreuzbandriss: Dies ist eine Verletzung des vorderen und des hinteren Kreuzbands im Kniegelenk, die zu einer instabilen Beweglichkeit des Knies führen kann.
Verletzung des Innen- oder Außenbands: Dies sind Verletzungen der seitlichen Bandstrukturen im Kniegelenk, die das Knie stabilisieren und verhindern, dass es zu weit nach innen oder außen bewegt wird.
Behandlung eines Kreuzbandrisses
Bei einem Kreuzbandriss wird in der Regel eine Operation empfohlen, um das Knie wieder stabil zu machen. Es gibt verschiedene Verfahren, die bei der Behandlung von Kreuzbandrissen eingesetzt werden können, wie die Arthroskopische Kreuzbandplastik (AKP) oder die Patellasehnenplastik. Die Wahl des optimalen Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Patienten, dem Ausmaß der Verletzung und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Nach der Operation wird in der Regel eine Rehabilitation durchgeführt, um die Stabilität und Beweglichkeit des Kniegelenks wiederherzustellen und die Muskeln zu kräftigen.
Alternative Behandlung ohne Operation
In manchen Fällen kann ein Kreuzbandriss ohne Operation behandelt werden, insbesondere wenn die Verletzung nicht allzu schwer ist und keine Instabilität des Kniegelenks vorliegt. Die Behandlung kann aus Schmerzmitteln, physiotherapeutischen Übungen und dem Tragen einer Schiene oder Orthese bestehen, um das Kniegelenk zu stabilisieren und die Heilung zu unterstützen. Allerdings ist dies in der Regel nur bei leichteren Verletzungen möglich und führt in den meisten Fällen nicht zu den gleichen Ergebnissen wie eine Operation.
Jeder Fall ist individuell und eine Operation ist in manchen Fällen notwendig, um das Kniegelenk wiederherzustellen und die Funktion des Beins zu verbessern. Eine Operation kann auch zu einem späteren Zeitpunkt empfohlen werden, wenn sich im Laufe der Zeit im Knie Arthrose entwickelt, die durch die Verletzung verursacht wurde.
Die Funktion der Schiene bei der Behandlung
Eine Kreuzbandriss-Schiene, auch als Kreuzbandplastik bezeichnet, ist eine Art von Schiene, die verwendet wird, um das Knie nach einem Kreuzbandriss zu stabilisieren und zu unterstützen. Sie wird häufig verwendet, um das Knie während der Heilung zu schützen und zu unterstützen. Die Schiene ist so konstruiert, dass sie das Knie in einer bestimmten Position hält, um die Heilung zu fördern und das Risiko von weiteren Verletzungen zu verringern. Sie kann auch dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. In manchen Fällen wird die Schiene auch verwendet, um das Knie während des Sports oder anderer körperlicher Aktivitäten zu schützen und zu unterstützen. Die Schiene muss individuell angepasst und korrekt getragen werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Spätfolgen eines Kreuzbandrisses
Die Folgen eines unbehandelten oder schlecht behandelten Kreuzbandrisses sind chronische Problemen mit der Stabilität des Kniegelenks. Das Kniegelenk kann sich dabei dauerhaft instabil anfühlen und auch Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Durchführung von Belastungen oder bestimmten Bewegungen sind nicht unüblich. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann ebenfalls eingeschränkt sein, was die Fähigkeit, das Bein vollständig zu beugen oder zu strecken, beeinträchtigt.
Ein Kreuzbandriss erhöht auch das Risiko, dass sich im Laufe der Zeit im Knie Arthrose entwickelt. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen, Steifheit und Schäden am Gelenk führen kann.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung eines Kreuzbandrisses ist daher wichtig, um mögliche Spätfolgen zu vermeiden. In der Regel wird zur Diagnose eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt, um die Schwere der Verletzung zu bestimmen.
Dauer der Ausfallzeit nach einem Kreuzbandriss
Die Dauer der Ausfallzeit nach einem Kreuzbandriss hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, dem Gesundheitszustand, der Schwere der Verletzung und der Art der Behandlung. Im Allgemeinen dauert der Heilungsprozess nach einem Kreuzbandriss mehrere Monate und kann sogar bis zu einem Jahr dauern. In den ersten Wochen nach der Verletzung kann es notwendig sein, das betroffene Bein zu schonen und zu immobilisieren, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Danach kann ein langsames Aufbautraining begonnen werden, um die Stabilität und die Beweglichkeit des Kniegelenks wiederherzustellen. Die Dauer der Krankheit oder Ausfallzeit kann sich verkürzen, wenn die Verletzung frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird und wenn der Heilungsprozess gut verläuft. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder des Physiotherapeuten zu befolgen und sich ausreichend Zeit zu nehmen, um sich von der Verletzung zu erholen.
Training nach einem Kreuzbandriss
Nach einem Kreuzbandriss ist es wichtig, das Training schrittweise aufzubauen, um die Belastung langsam zu erhöhen und das Risiko von Rückfällen oder weiteren Verletzungen zu minimieren. Es empfiehlt sich, die Bewegungen sorgfältig zu kontrollieren und auf Anzeichen von Schmerzen oder Unbehagen zu achten.
In den meisten Fällen wird eine Rehabilitation durchgeführt, die auf die Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit des Kniegelenks abzielt und die Muskeln im Bein kräftigt. Ein Training nach einem Kreuzbandriss kann Dehnübungen, Kräftigungsübungen und gezieltes Ausdauertraining umfassen. Auch spezielle Übungen, um die Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern, können bei der Rehabilitation hilfreich sein.
Es ist auch wichtig, genügend Pause und Regeneration zu berücksichtigen, um dem Knie Zeit zu geben, sich von den Anstrengungen zu erholen und zu heilen. Ein auf den Patienten abgestimmter Trainingsplan, der von einem Physiotherapeuten oder Sportmediziner erstellt wurde, hilft dabei, das Knie wieder vollständig zu stabilisieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Präventive Maßnahmen zur Verringerung des Risikos eines Kreuzbandrisses
Es gibt einige vorbeugende Maßnahmen, die das Risiko eines Kreuzbandrisses verringern können:
- Dehnübungen: Regelmäßiges Dehnen der Muskeln und Sehnen im Knie kann dazu beitragen, die Flexibilität zu verbessern und somit das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
- Stärkung der Muskeln: Ein gut trainierter Oberschenkelmuskel (Quadrizeps) und Wadenmuskel (Gastrocnemius) können das Knie stabilisieren und Verletzungen vorbeugen.
- Tragen von Schuhen mit guter Dämpfung: Schuhe mit gutem Stoßdämpfungseffekt können dazu beitragen, Belastungen auf das Kniegelenk zu verringern.
- Vermeiden von Überbelastung: Es ist wichtig, das Knie nicht zu überlasten, indem man zu schnell oder zu viel trainiert. Ein progressives Trainingsprogramm ist essentiell, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden von unebenen Untergründen: Das Laufen oder Sport treiben auf unebenen Untergründen erhöht das Risiko von Verletzungen am Kniegelenk.
Es gibt auch einige Schutzmaßnahmen, die man treffen kann, um das Risiko von Verletzungen beim Sport zu verringern. Dazu gehören:
- Tragen von Stützbandagen: Diese können das Knie stabilisieren und Verletzungen vorbeugen.
- Verwenden von Schienen beim Sport: Beim Sport kann auch das Tragen von Schienen das Risiko von Verletzungen reduzieren.
- Verwenden von Gelenkschonern: Gelenkschoner können das Risiko eines Kreuzbandrisses verringern, indem sie das Knie stabilisieren und Belastungen abschwächen.
Fazit
Ein Kreuzbandriss ist eine schwere Verletzung des Kniegelenks. Diese Verletzung kann durch Sportunfälle, Unfälle oder altersbedingte Abnutzung verursacht werden und kann Schmerzen, Schwellung und Instabilität des Kniegelenks verursachen. Die Behandlung erfordert eine Kombination aus konservativer Therapie und gegebenenfalls operativen Eingriffen, um die Funktion des Knies wiederherzustellen. Nach der Behandlung kann eine langfristige Rehabilitation notwendig sein, um die volle Mobilität und Stärke des Knies wiederherzustellen.
Im Allgemeinen kann ein Kreuzbandriss zu langfristigen Problemen führen, einschließlich instabilen Knies, Gelenkverschleiß und Arthritis. Es ist wichtig, dass Patienten ihre Behandlung ernst nehmen und die empfohlenen Maßnahmen zur Rehabilitation und Vermeidung von erneuten Verletzungen einhalten.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten Patienten nach einer sorgfältigen Behandlung und Rehabilitation in der Lage sind, ihre normale Mobilität und Aktivitätsniveau wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig, dass Patienten nach der Genesung vorsichtig bleiben und geeignete Vorkehrungen treffen, um erneute Verletzungen zu vermeiden.
Insgesamt ist ein Kreuzbandriss eine schwerwiegende Verletzung, die eine sorgfältige Behandlung und Rehabilitation erfordert. Wenn die Patienten sich an die Empfehlungen der Ärzte halten und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um erneuten Verletzungen vorzubeugen, können sie eine volle Genesung erreichen und wieder in ihre normale Aktivität zurückkehren.
Quellen
- Raines BT, Naclerio E, Sherman SL. Management of anterior cruciate ligament injury: What’s in and what’s out? Indian J Orthop. 2017;51(5):563–575. doi:10.4103/ortho.IJOrtho_245_17
- Benjaminse A, Gokeler A, van der Schans CP. Clinical diagnosis of an anterior cruciate ligament rupture: a meta-analysis. J Orthop Sports Phys Ther. 2006;36(5):267-288. doi:10.2519/jospt.2006.2011
- Ferretti A, Monaco E, Fabbri M, Maestri B, De Carli A. Prevalence and classification of injuries of anterolateral complex in acute anterior cruciate ligament tears. Arthroscopy. 2017;33(1):147-154. doi:10.1016/j.arthro.2016.05.010
- Dingel A, Aoyama J, Ganley T, Shea K. Pediatric ACL tears: natural history. J Pediatr Orthop. 2019;39(6, Suppl 1):S47-S49. doi:10.1097/BPO.0000000000001367
- Kircher J. Editorial commentary: The measurement of knee laxity: Instrumented measurement and stress radiography for anterior cruciate ligament injuries. Arthroscopy. 2019;35(6):1733-1735. doi:10.1016/j.arthro.2019.03.015
- Mayo Clinic Staff. (2015, December 19) ACL reconstruction mayoclinic.org/tests-procedures/acl-reconstruction/home/ovc-20166733
- ACL injury: Does it require surgery? orthoinfo.aaos.org/en/treatment/acl-injury-does-it-require-surgery/
- Cimino F, et al. (2010). Anterior cruciate ligament injury: Diagnosis, management, and prevention. aafp.org/afp/2010/1015/p917.html
- Nessler T, et al. (2017). ACL injury prevention: What does research tell us? link.springer.com/article/10.1007%2Fs12178-017-9416-5
- Warren RF, et al. (2019). ACL injuries: Partial and complete tears of the anterior cruciate ligament. hss.edu/conditions_acl-injuries-partial-complete-tears.asp
- Sugimoto D, et al. (2012). Compliance with neuromuscular training and anterior cruciate ligament injury risk reduction in female athletes: A meta-analysis. DOI: 10.4085/1062-6050-47.6.1
- Temponi EF, et al (2015.) Partial tearing of the anterior cruciate ligament: Diagnosis and treatment. DOI: 10.1016/j.rboe.2015.02.003